Gastspiel des "Wunderland-Theaters"
Premiere am 2. Dezember 2017
10 Vorstellungen im Theater Wedel
Drei Männer im Schnee
Komödie von Erich Kästner
Dass ein Unternehmer bei einem Preisausschreiben seiner eigenen Firma einen der Hauptpreise gewinnt, kommt nicht alle Tage vor. Ob es aber eine gute Idee ist, den gewonnenen Winterurlaub als armer Schlucker getarnt anzutreten? Geheimrat Schlüters Tochter jedenfalls ist gar nicht entzückt von dem Plan ihres Vaters und beschließt, das Grandhotel in Bruckbeuren vor dem verkappten Millionär zu warnen. Allerdings ahnt sie nicht, dass ein arbeitsloser junger Mann als Gewinner des ersten Preises ebenfalls dort erwartet wird.
Diese Komödie ist wie gemacht für die kalte Jahreszeit, denn sie erwärmt das Herz. Die von Kästner liebevoll gezeichneten Figuren ebenso wie die amüsante Geschichte, die mit einer ganz simplen Moral daherkommt: sei einfach du selbst.
Eduard Schlüter, Geheimrat - Wolfgang Muschter
Hilde, seine Tochter - Ann-Marie Speer
Johann, Diener - Marko Lohmann
Frau Kunkel, Hausdame - Angelika Reimer
Dr. Fritz Hagedorn, Reklamefachmann - Alexander Jakimcio
Kühne, Hoteldirektor - Fritz Peleikis
Polter, Portier - Hans Kall
Frau Casparius, Hotelgast - Sabine Semprich
Frau von Mallebré, Hotelgast - Christine Küng
Franzl, Page - René Zonak
Graswander Toni, Skilehrer - Hans-Michael Reimer
Frau Sievers, Hotelgast - Renate Steinbach
Fräulein Bernstorff, Hotelgast - Gerta Hellriegel
Raskolnikoff, Hotelgast - Jens Lumpe
Huberer, Liftboy - Bernd Ockelmann
Regie: Günter Hagemann
Regie-Assistenz: Jonas Sorgenfrei
Premiere am 27. Oktober 2017
29 Vorstellungen im Theater Wedel
Dass ein Unternehmer bei einem Preisausschreiben seiner eigenen Firma einen der Hauptpreise gewinnt, kommt nicht alle Tage vor. Ob es aber eine gute Idee ist, den gewonnenen Winterurlaub als armer Schlucker getarnt anzutreten? Geheimrat Schlüters Tochter jedenfalls ist gar nicht entzückt von dem Plan ihres Vaters und beschließt, das Grandhotel in Bruckbeuren vor dem verkappten Millionär zu warnen. Allerdings ahnt sie nicht, dass ein arbeitsloser junger Mann als Gewinner des ersten Preises ebenfalls dort erwartet wird.
Diese Komödie ist wie gemacht für die kalte Jahreszeit, denn sie erwärmt das Herz. Die von Kästner liebevoll gezeichneten Figuren ebenso wie die amüsante Geschichte, die mit einer ganz simplen Moral daherkommt: sei einfach du selbst.
-----------------------------------------------------------------------
Mitwirkende: Eduard Schlüter, Geheimrat - Wolfgang Muschter
Hilde, seine Tochter - Ann-Marie Speer
Johann, Diener - Marko Lohmann
Frau Kunkel, Hausdame - Angelika Reimer
Dr. Fritz Hagedorn, Reklamefachmann - Alexander Jakimcio
Kühne, Hoteldirektor - Fritz Peleikis
Polter, Portier - Hans Kall
Frau Casparius, Hotelgast - Sabine Semprich
Frau von Mallebré, Hotelgast - Christine Küng
Franzl, Page - René Zonak
Graswander Toni, Skilehrer - Hans-Michael Reimer
Frau Sievers, Hotelgast - Renate Steinbach
Fräulein Bernstorff, Hotelgast - Gerta Hellriegel
Raskolnikoff, Hotelgast - Jens Lumpe
Huberer, Liftboy - Bernd Ockelmann
Regie: Günter Hagemann
Regie-Assistenz: Jonas Sorgenfrei
Premiere am 27. Oktober 2017
29 Vorstellungen im Theater Wedel
![]() |
Kritik im Wedel-Schulauer Tageblatt |
-----------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------
Wahlkabarett zur Bundestagswahl
Wir schiffen das!
Doris Biebau, Doris Jankowski, Krista Kniel, Martin Lormes, Andreas Prehm, Leif Schmidt, Andrea Speer, Eva Stahl, Matthias Ziegann und das Außer-Parlamentarische Orchester
Premiere am 1. September 2017
17 Vorstellungen im Theater Wedel
-----------------------------------------------------------------------
Mitwirkende: Doris Biebau, Doris Jankowski, Krista Kniel, Martin Lormes, Andreas Prehm, Leif Schmidt, Andrea Speer, Eva Stahl, Matthias Ziegann und das Außer-Parlamentarische Orchester
Premiere am 1. September 2017
17 Vorstellungen im Theater Wedel
-----------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------
Sommer-Parkplatz
Open-Air-Lesung
Günter Hagemann, Gerta Hellriegel, Doris Jankowski, Stefanie Klever, Marko Lohmann, Jens Lumpe, Barbara Michaeli, Fritz Peleikis, Angelika Reimer, Michael Reimer, Timo Sauer, Gerhard Seel, Sabine Semprich, Eva Stahl, Renate Steinbach, Erika Wildgruber
Premiere am 9. Juni 2017
7 Vorstellungen auf dem Parkplatz am Theater Wedel
-----------------------------------------------------------------------
Mitwirkende: Günter Hagemann, Gerta Hellriegel, Doris Jankowski, Stefanie Klever, Marko Lohmann, Jens Lumpe, Barbara Michaeli, Fritz Peleikis, Angelika Reimer, Michael Reimer, Timo Sauer, Gerhard Seel, Sabine Semprich, Eva Stahl, Renate Steinbach, Erika Wildgruber
Premiere am 9. Juni 2017
7 Vorstellungen auf dem Parkplatz am Theater Wedel
-----------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------
Völlig durchgeknallt
Komödie von Thomas Bleidiek
Mark ist für einige seiner Mitschüler der reine Horror - jede/r der oder die anders ist, lebt oder aussieht, wird von ihm fertig gemacht. Nach einer alkoholreichen Party erwacht Mark in einem fremden Bett. Bald stellt sich heraus, dass er bei seinem Mitschüler Moritz geschlafen hat, offenbar sogar mit ihm. Wie peinlich ist das denn?! Aber es kommt noch schlimmer für Mark, denn „Türken-Alina“, die mit Moritz befreundet ist, hat den Flirt auf der Party mitbekommen.
Wenn sein Vater davon erfährt, gibt’s garantiert Prügel. Genug anzuhören hat er sich eh schon; vom Superhelden Tank nämlich, einem Typen irgendwo zwischen Rambo und Indiana Jones. Einem Typen, den keiner sehen oder hören kann - außer Mark eben.
Die Themen Erwachsenwerden, Mobbing, Coming Out mal nicht hochdramtisch sondern witzig und leicht auf die Bühne gebracht.
Mitwirkende:
Mark, der meistgehasste Junge der Schule - Anton Speer
Tank, wie aus einem Action-Film entsprungen, nur für Mark zu sehen - Matthias Ziegann
Moritz, schwul mit Hang zur Theatralik, hat unter Mark zu leiden - Alexander Jakimcio
Alina, als Nicht-Weiße ebenfalls Opfer von Mark - Angélique Reese
Regie: Günter Hagemann
Premiere am 3. März 2017
17 Vorstellungen im Theater Wedel
-----------------------------------------------------------------------
Mark ist für einige seiner Mitschüler der reine Horror - jede/r der oder die anders ist, lebt oder aussieht, wird von ihm fertig gemacht. Nach einer alkoholreichen Party erwacht Mark in einem fremden Bett. Bald stellt sich heraus, dass er bei seinem Mitschüler Moritz geschlafen hat, offenbar sogar mit ihm. Wie peinlich ist das denn?! Aber es kommt noch schlimmer für Mark, denn „Türken-Alina“, die mit Moritz befreundet ist, hat den Flirt auf der Party mitbekommen.
Wenn sein Vater davon erfährt, gibt’s garantiert Prügel. Genug anzuhören hat er sich eh schon; vom Superhelden Tank nämlich, einem Typen irgendwo zwischen Rambo und Indiana Jones. Einem Typen, den keiner sehen oder hören kann - außer Mark eben.
Die Themen Erwachsenwerden, Mobbing, Coming Out mal nicht hochdramtisch sondern witzig und leicht auf die Bühne gebracht.
-----------------------------------------------------------------------
Mark, der meistgehasste Junge der Schule - Anton Speer
Tank, wie aus einem Action-Film entsprungen, nur für Mark zu sehen - Matthias Ziegann
Moritz, schwul mit Hang zur Theatralik, hat unter Mark zu leiden - Alexander Jakimcio
Alina, als Nicht-Weiße ebenfalls Opfer von Mark - Angélique Reese
Regie: Günter Hagemann
Premiere am 3. März 2017
17 Vorstellungen im Theater Wedel
![]() |
Kritik im Wedel-Schulauer Tageblatt |
-----------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------
Abonnieren
Posts (Atom)